Gründe für ein Investment

Marktführer in Österreich durch Qualität und Innovation

Optimale gruppenweite Nutzung vorhandener Assets und erprobter Lösungen fördert Wachstum in CEE

Langjährige Marktexpertise als führender konvergenter Anbieter bildet die Basis für Wachstum durch Cross- und Upselling; innovative Produkte mit Fokus auf Entertainment, Smart Living und Security steigern die Attraktivität für KundInnen.

Monetarisierung der steigenden Nachfrage nach Daten und Bandbreite mit Produkten, die bedarfs- orientiert intelligente Netzwerke kombinieren: Festnetzbreitband, mobile Breitbandnetze, hybride Technologien.

Differenzierung über die starke Marke A1durch ausgezeichnete Netzqualität und besten Kundenser- vice sichert hohen und stabilen Anteil an Premiumkunden ab.

Kundenwachstum durch marktorientierte Konvergenzstrategie.

Monetarisierung der starken Nachfrage nach hochqualitativen und innovativen Festnetz- und Datenlösungen.

Produktinnovationen und effiziente Investments in marktrelevanten Content tragen zur Differenzierung und zum Wachstum bei.

Wertsteigernde M&A-Aktivitäten mit Priorität auf bestehenden Märkten.

Gruppenweiter Roll-out der bewährten Marke A1 stärkt den Marktauftritt im CEE-Raum.

Wachstumsperspektiven durch starke Position

im Geschäftskundensegment

Nutzung der steigenden Nachfrage nach IoT-, Cloud- und

Cyber-Security-Lösungen bei Neu- und Bestandskunden

Erweiterung der Wertschöpfungskette um attraktive Lösungen

für die digitale Transformation von Geschäftskunden

Breites Produktportfolio mit einzigartiger Kombination von Konnektivitäts- und branchenspezifischen Lösungen trägt zur Steigerung der Kundenbindung bei

Laufende Effizienzsteigerung in allen Segmenten unter anderem im Zuge der digitalen Transformation

Konservative Finanzstrategie sichert langfristige Stabilität und Flexibilität für Wachstumschancen

Verschuldungsgrad entspricht den Ratingzielen (Baa2/BBB)

Solide Bilanzstruktur bietet umfangreiche finanzielle Flexibilität für Investitionen und M&A

Nachhaltige Dividendenpolitik